Götter, Menschen und Tote bevölkern in ägyptischer Sicht die Welt. Reliefs, Stelen, Holzsärge, Papyri und andere Objekte aus den Sammlungen BIBEL+ORIENT der Universität Freiburg beleuchten die Vielschichtigkeit der altägyptischen Gesellschaft. Arbeiter, Beamte, Priester, Gattinnen und Ausländer erscheinen in ihrem Alltag, bei der Arbeit, im Gebet. Die Sorge um Mutter und Kind sowie die Totenversorgung und Sicherung des ewigen Fortlebens waren Bereiche, denen besonders viel Aufmerksamkeit zukam.
I. EINE VIELSCHICHTIGE GESELLSCHAFT
1 Gefolgsjünglinge. Ein Tempelrelief des Alten Reiches
2 Ehepaar. Ein Relieffragment des Mittleren Reiches
3 Arbeiter mit Sohn. Ein Relieffragment der Amarnazeit
4 Rindervorsteher mit Familie. Eine Privatstele des Neuen Reiches
5 Mensch, König, Gott. Eine Privatstele der Ramessidenzeit
6 Der König und die Feinde. Ein Bildhauerlehrstück der 19. Dynastie
7 Ausländer und ewiger Feind. Ein Teilstück eines Möbels
8 König und Falkengott. Fragment eines ramessidischen Tempeltores
9 Der König als Stütze des Kosmos. Eine Bronzetafel des Necho
10 Betende vor dem heiligen Stier. Eine Apisstele
11 Vorlesepriester. Ein Relieffragment der Spätzeit
12 Der König und die Götter. Eine Löwenstele
13-15 Priester vor dem Vogel der Weisheit. Ibis Sarkophage
II SORGE UM MUTTER UND KIND
16 Schutzdämonen für Geburt und Wiedergeburt. Ein Zaubermesser
17 Der Gott Bes und die Zwergin. Eine Figur zum Schutz der Mutterschaft
18 Die Doppelflöten-Speilerin. Ein Talisman
19-20 Schutz und Heilung. Zwei Horusstelen
21-22 Bes und Isis. Zwei griechisch-römische Terrakotten
III SORGE UM DIE VERSTORBENEN
23-29 Versorgung auf Dauer. Steingefässe und Steinutensilien
30-31 Die Laufbahn der Polizeichefs. Grabkegel und Eckfries
32-34 Arbeiter des Jenseits. Die Welt der Uschebti
35 Anubis der Begleiter. Ein Sargfragment der 18. Dynastie
36 Der Eintritt ins Jenseits. Teil eines Kartonagesarges
37-38 Stier und Falke. Zwei Sargfragmente der 22. Dynastie
39 Der Kelch der Verjüngung. Ein Lotosbecher
40-42 Der Gott der Auferstehung. Ptah-Sokar-Osiris
43 Fragmente vom Totenbuch des Phimenis, Sohn der Taamunis
IV GÖTTERBILDER
44 Die Unantastbarkeit des Göttlichen. Fragment eines Uräenfrieses
45 Der Wanderer. Eine Figur des Chons
46 Neith, Sachmet und Harpokrates. Eine ungewöhnliche Bronzefigur
47 Ein Stückchen Sonne. Reliquienkästchen mit Spitzmaus
48 Fisch mit Kuhgehörn. Figur eines Oxyrhynchos-Fisches
49 Heiliges Wasser. Eine Miniatur-Situla
50 Brote für die Götter. Figur eines knienden Opferträgers
Copyright-Anfragen
|
Weiterlesen... |