|
Objekt: Skarabäus ( § 36-131), Enstatit ( § 386-390), 16,5 x 11 x 6,1 mm.
Datierung: 2. Hälfte 15. Dyn. (1600-1530) bzw. MB IIB (1700-1550) ( Schroer 2008).
Schroer 2008: Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg.
Herkunft: Afek, Areal A, Locus 1384, Reg.nr. 11351, Stratum A-11; MB IIB (1760-1530).
Sammlung: Tel Aviv, Institute of Archaeology.
Darstellung: Stehende, nackte weibliche Figur, der Kopf im Profil, der Rest in Vorderansicht, mit schulterlangem Haar, dem Körper entlang herunter hängenden Armen, Gürtel? ( Keel 1995: § 574, 575, 576). Ein nach unten weisendes Blatt bzw. ein Zweig (vgl. Keel 1995: § 433; Keel 2010a: Tell el-Far˓a-Süd Nr. 93, 424 und 446) erscheint anstelle der Scham (zur Verbindung zwischen weiblicher Scham und Vegetation vgl. Keel 1986: 164f; Hestrin 1987. 212-223; Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: 104-109; Keel/Uehlinger 1992: 85 Abb. 82); Schrägstriche rechts und links sollen wohl Zweige andeuten, zwischen denen die Göttin erscheint ( Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: 96-122, 316f Abb. 135); local.
Hestrin 1987: Hestrin R., 1987, The Lachish Ewer and the Asherah: IEJ 37, 212-223.
Keel 1986: Keel O., 1986, ²1992, Das Hohe Lied (ZBK.AT 18), Zürich.
Keel 1995: Keel O., 1995, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 2010a: Keel O., 2010a, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band III: Von Tell el-Far˓a-Nord bis Tell el-Fir. Mit Beiträgen von Daphna Ben-Tor und Robert Wenning (OBO.SA 31), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., 1989, Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Uehlinger 1992: Keel O./Uehlinger Ch., 1992, ²1993, ³1995, ⁴1998, ⁵2001 (erweiterte Auflage), 62010 (Reproduktion der 5. Auflage), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br.
Parallelen: Giveon 1985: 86f, no. 73, 73: evtl. sehr schematisiert.
Giveon 1985: Giveon R., 1985, Egyptian Scarabs from Western Asia from the Collections of the British Museum (OBO SA 3), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Bibliographie: Giveon 1988: 50f, no. 44, pl. 4:44; Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: 204, 206, Abb. 4; Schroer 1989: 97, Nr. 9; Keel/Uehlinger 1992: 30f, Abb. 12c; Keel 1995: 137, fig. 6; Keel 1997b: 86f, Afek Nr. 21; Keel 1998: 128, fig. 27; Ben-Tor 2007: no. 14, pl. 105; Schroer 2008: 186f, Nr. 411.
Ben-Tor 2007: Ben-Tor D., 2007, Scarabs, Chronology, and Interconnections. Egypt and Palestine in the Second Intermediate Period (OBO.SA 27), Fribourg Schweiz/Göttingen.
Giveon 1988: Giveon R., 1988, Scarabs from Recent Excavations in Israel, ed. by D. Warburton/Ch. Uehlinger (OBO 83), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1995: Keel O., 1995, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Einleitung (OBO.SA 10), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1997b: Keel O., 1997b, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. Von den Anfängen bis zur Perserzeit. Katalog Band I: Von Tell Abu Faraǧ bis ˓Atlit. With Three Contributions by Baruch Brandl (OBO.SA 13), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel 1998: Keel O., 1998, Goddesses and Trees, New Moon and Yahweh. Ancient Near Eastern Art und the Hebrew Bible (JSOT SS 261), Sheffield.
Keel/Keel-Leu/Schroer 1989: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., 1989, Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen.
Keel/Uehlinger 1992: Keel O./Uehlinger Ch., 1992, ²1993, ³1995, ⁴1998, ⁵2001 (erweiterte Auflage), 62010 (Reproduktion der 5. Auflage), Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.Br.
Schroer 1989: Schroer S., 1989, Die Göttin auf den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel, in: Keel O./Keel-Leu H./Schroer S., Studien zu den Stempelsiegeln aus Palästina/Israel II (OBO 88), Freiburg Schweiz/Göttingen, 89-207.
Schroer 2008: Schroer S., 2008, Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern. Band 2: Die Mittelbronzezeit, Fribourg.
DatensatzID: 13961
Permanenter Link:
http://www.bible-orient-museum.ch/bodo/details.php?bomid=13961
|